Die Echokardiographie ist das am häufigsten genutzte bildgebende Verfahren zur Darstellung des Herzens. Die Untersuchung erfolgt in Linksseitenlage. Mithilfe einer speziellen Untersuchungsliege, welche eine Aussparung im Bereich der Herzspitze aufweist (siehe Foto), kann das Herz aus verschiedenen Winkeln dargestellt werden.
Für die Untersuchung stehen bei uns in der Praxis zwei moderne Geräte bereit. Durch unsere langjährige Tätigkeit in großen Herzzentren, regelmäßige und kontinuierliche Fortbildungen in der Echokardiographie und den häufigen Erfahrungsaustausch mit Kollegen haben wir einen großen Erfahrungsschatz entwickelt und können Ihnen eine Untersuchung auf höchstem Niveau bieten. Bei vielen Herzerkrankungen wird eine regelmäßige echokardiographische Kontrolle empfohlen (beispielsweise bei Herzklappenerkrankungen, Herzschwäche oder nach einem Herzinfarkt). Auch bei sonst gesunden Patienten kann eine Echokardiographie ein wichtiges diagnostisches Instrument sein, wenn Symptome wie Luftnot bei Belastung oder Leistungsminderung im Vordergrund stehen. Häufig erfolgen auch Echokardiographien vor, während und nach bestimmten Chemotherapien zur Überwachung der Herzleistung. Außerdem können Flüssigkeitsansammlungen im Herzbeutel gemessen werden, zum Beispiel im Rahmen einer Herzmuskelentzündung.
Gerne erklären wir Ihnen den Befund mit einfachen und verständlichen Worten, oft auch unter Zuhilfenahme eines Herzmodells. Über die Notwendigkeit eines Kontrolltermin werden wir Sie gerne informieren.
Montag: 08.00 - 13.00 Uhr*
Dienstag: 08.00 - 15.30 Uhr*
Mittwoch: 08.00 - 13.00 Uhr*
Donnerstag: 08.00 - 15.30 Uhr*
Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr*
Samstag/Sonntag geschlossen.
*Weitere Termine nur nach Vereinbarung.